Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the herzen domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /home/physiotherapie/public_html/wp-includes/functions.php on line 6121
Physiotherapie/Krankengymnastik Paul Herzen - Bietigheim-Bissingen

Physiotherapie

(Krankengymnastik)
Wir verwenden nicht mehr den Begriff „Krankengymnastik“, weil nicht nur „Kranke“ unsere Leistungen in Anspruch nehmen und „Gymnastik“, also Leibes- und Körperübungen unsere verwendete Methodenvielfalt doch sehr einschränken würde.

Die drei wichtigsten Einsatzbereiche der Physiotherapie sind

  • Prävention Vorbeugung der Entstehung /Wiederkehr einer Erkrankung
  • Therapie Früh- und Langzeitbehandlung akuter und chronischer Erkrankung
  • Rehabilitation Wiederherstellung von Fähigkeiten, Ausgleichen von Funktionseinschränkungen

Unsere Physiotherapie umfasst die physiotherapeutischen Verfahren der Bewegungstherapie sowie die physikalische Therapie.

Als natürliches Heilverfahren nützen wir sowohl passive, z. B. durch den Therapeuten geführte Bewegungen als auch die aktive, von uns angeleitete und selbständig ausgeführte Bewegung des Patienten.

Sehen Sie dies als einen dynamischen Prozess der sich an die Steigerung der Belastbarkeit im Verlauf des Heilungsprozesses anpasst.

Welche Bewegungstherapie wir bei Ihnen anwenden ist das Ergebnis der physiotherapeutischen Untersuchung bei der wir Ihre Beschwerden erfassen und analysieren werden.

In vielen Fällen unterstützen wir Ihren Heilungsprozess zusätzlich mit physikalischen Therapien wie Massagen, Elektrotherapie, Ultraschall, Hydrotherapie sowie Thermotherapie.

Die Ziele welche wir mit der Physiotherapie erreichen sind:

  • Linderung von Schmerz
  • Förderung von Stoffwechsel und Durchblutung
  • Erhaltung und Verbesserung der Beweglichkeit
  • Erhaltung und Verbesserung der Koordination
  • Erhaltung und Verbesserung der Kraft
  • Erhaltung und Verbesserung der Ausdauer

Die Zielbereiche stehen nicht alleine, sondern beeinflussen sich wechselseitig.